/
/
6 Top-Tipps für deine tägliche Pflegeroutine

6 Top-Tipps für deine tägliche Pflegeroutine

Elynn Cavalor
Written byElynn Thys
Tags: take care

Wir wollen alle nur das Beste für unser Pferd. Die tägliche Pflege spielt dabei eine wichtige Rolle – für Pferd und Reiter. Es ist echte Quality Time. Die Ergebnisse sind sofort sichtbar, aber noch wichtiger: Diese Momente stärken die Bindung zwischen dir und deinem Pferd. Pflegeprodukte sind also viel mehr als nur Verwöhnung. Sie machen wirklich einen Unterschied. In diesem Artikel geben dir die Experten von Cavalor 6 Top-Tipps für deine tägliche Pflegeroutine.

Das Fell eines Pferdes ist ein guter Indikator für seine Gesundheit. Ein gesundes Pferd hat ein glänzendes Fell, klare Augen und ist voller Energie. Wir wissen: Gesundheit beginnt von innen. Doch auch äußerlich trägt gute Pflege zum Strahlen bei. Vergiss aber auch die Hufe nicht – sie sind das Fundament des Pferdes. Sie tragen das Gewicht den ganzen Tag. Eine wichtige Aufgabe, die eine optimale Kondition erfordert.

Brüchige Hufe, schmerzende Sohlen oder trockene Hufe sind häufige Probleme. Die Qualität, Form und Stellung des Hufes sind größtenteils genetisch bedingt. Wie hält man Pferdehufe gesund? Mit einem guten Stallmanagement, einem kompetenten Hufschmied und der richtigen Fütterung.

Tipp 1: Regelmäßiges Bürsten

Hast du schon eine feste Pflegeroutine? Beginne mit dem Gummistriegel auf den muskulösen Körperpartien, dann mit einer festen Bürste, und anschließend mit einer weichen Bürste über den ganzen Körper. Eine Lammfell-Handschuh sorgt für den perfekten Feinschliff.

Gutes Bürsten regt die Durchblutung an, löst Schmutz und loses Haar und verteilt das Hautfett gleichmäßig. Jede Bürste hat eine andere Wirkung – also ruhig verschiedene einsetzen!

Tipp 2: Massieren für bessere Durchblutung

Massage tut deinem Pferd nicht nur gut, sie wirkt auch positiv auf die Gesundheit. Wusstest du, dass auch gründliches Bürsten einen massageähnlichen Effekt hat? Es regt die Endorphinproduktion an – das sogenannte „Glückshormon“. Außerdem wird die Durchblutung gefördert, was den Zellstoffwechsel verbessert. Du entdeckst auch leichter empfindliche Stellen oder kleine Verletzungen. Gönne deinem Pferd auch nach dem Training eine Massage – das fördert die Entspannung und den Abtransport von Stoffwechselprodukten. Eine echte Win-Win-Situation!

Tipp 3: Wasche dein Pferd mit pH-neutralen Produkten

Nach einer wohltuenden Wäsche sieht das Pferdefell wieder herrlich sauber aus. Aber wusstest du, dass die Haut deines Pferdes einen anderen pH-Wert hat als die menschliche Haut? Menschliche Haut hat einen pH-Wert von 4,0–5,5 – Pferdehaut liegt bei 7,0–7,4. Die Hautbarriere ist ein wichtiges Abwehrsystem. Wird sie gestört, können Keime leichter eindringen.

Produkte mit zu niedrigem pH-Wert, wie Menschenshampoos, sind hydrophil – sie entziehen der Haut Feuchtigkeit und machen sie schuppig und trocken. Alkalische Produkte wie starke Entfetter entziehen das natürliche Hautfett – das Fell wird stumpf, die Haut empfindlich. Verwende also stets Produkte, die auf den natürlichen pH-Wert der Pferdehaut abgestimmt sind – pH-neutral!

Tipp 4: Reagiere schnell bei Schuppen

Ein glänzendes Fell ist ein Zeichen für Gesundheit. Wenn dein Pferd Schuppen, stumpfes Fell oder Hautprobleme hat, heißt es: schnell handeln! Wasche es mit einem hygienischen Shampoo auf Chlorhexidinbasis, am besten angereichert mit Glycerin. Das desinfiziert und spendet Feuchtigkeit. Das Fell wird schnell wieder strahlen. Hat dein Pferd Hautprobleme wie Pilz? Dann reinige auch das Zubehör gründlich – Sattelunterlagen, Halfter, Bürsten usw.

Tipp 5: Fokussiere dich auf die Hufe

Bewegung ist wichtig – sie regt den Hufmechanismus an und fördert die Durchblutung. Auch ein sauberer Stall ist entscheidend: Mischt sich Urin mit dem Einstreu, entsteht Ammoniak. Das macht den Huf weich und schwächt ihn. Mist und Urin schaden der Hufqualität und begünstigen Strahlfäule. Halte den Stall so sauber und trocken wie möglich!

Tipp 6: Gesunde Ernährung ist die Basis

Pflege ist wichtig – aber gesunde Ernährung ist die Grundlage. Ohne passendes Fütterungsprogramm wird dein Pferd sich nie rundum wohlfühlen oder ein glänzendes Fell haben. Denk an dich selbst: Wenn du jeden Tag Fastfood isst, wird auch die beste Creme deine Haut nicht zum Strahlen bringen. Strahlende Schönheit kommt von innen. Ein gesundes Pferd verwertet die Nährstoffe optimal – und das sieht man!

Die Must-Haves von Cavalor für die Pferdepflege

Bianco Spray – entfernt selbst hartnäckigste Flecken
Ideal für weiße Pferde, weiße Abzeichen oder dunkles Fell mit Flecken. Reinigt gründlich, verleiht Glanz und einen angenehmen Duft.

PodoGuard – Huföl für bessere Hufqualität
Eine einzigartige Mischung aus nährenden und ätherischen Ölen, die tief in den Huf eindringen, die Feuchtigkeitsbalance fördern und die Hufstruktur verbessern. Brüchige oder beschädigte Hufe regenerieren sich schneller.

Derma Spray – probiotischer Reinigungsspray
Aktive Prä- und Probiotika stärken die Hautflora und unterstützen das natürliche Abwehrsystem. Geeignet für Haut, Fell, Mähne und Schweif. Ideal bei Wunden, Juckreiz oder Hautreizungen.

Star Shine – langanhaltender Glanz- und Pflegespray
Cavalor Star Shine verleiht dem Fell einen brillanten Glanz und hält Mähne und Schweif tagelang frei von Knoten. Die pH-neutrale Formel ist hautfreundlich und sorgt für mehr Volumen, Elastizität und antistatische Wirkung.

FreeBute Gel – kühlendes und tiefenwirksames Pflegegel
Enthält 8 ätherische Öle wie Eukalyptus, Lavendel und Teebaum. Ideal bei überlasteten, empfindlichen oder schmerzenden Muskeln und Gelenken.

Equi Wash – erfrischendes und pflegendes Shampoo
pH-neutral, hautfreundlich und stark gegen Schmutz. Lässt sich leicht ausspülen und verleiht dem Fell einen gesunden Glanz.

Lurax Cream – Erste Hilfe bei kleinen Wunden
Beruhigende und heilungsfördernde Creme. Unterstützt die Wundheilung und minimiert Narbenbildung. Perfekt für kleinere Verletzungen oder sonnenverbrannte Stellen.

Elynn Cavalor
Produktmanagerin Cavalor-Ergänzungsfuttermittel & Pflege
Von der Wissenschaft in die Praxis. Das ist die Art und Weise, in der Elynn am liebsten die Entwicklung neuer Cavalor-Ergänzungsfuttermittel sieht, und in der ihr Wissen als Bioingenieurin zum Tragen kommt. Gesundheit von innen und außen: Darüber hinaus hat sie sich mit den Pflegeprodukten von Cavalor beschäftigt. Als Amazone testet Elynn die Produkte gerne selbst, damit sie sicher sein kann, dass die Produkte immer halten, was sie versprechen.

Lesen Sie mehr über Gesundheit von innen und außen

4 Tipps wie sich optimal auf Turniere und heiße Tage vorbereiten können

Geschrieben vonFien Demeyere

Sport bei höheren temperaturen

Geschrieben vonFien Demeyere

Elektrolyte: ein hype oder eine echte notwendigkeit?

Geschrieben vonElynn Thys

Sommerzeit, Shampoo-Zeit

Geschrieben vonElynn Thys

Sommertipps: Wie Sie Ihr Pferd bei Hitze komfortabel und gesund halten

Geschrieben vonElynn Thys

Let’s get mashy

Geschrieben vonJannah Van Overwaele

4 Tipps wie sich optimal auf Turniere und heiße Tage vorbereiten können

Geschrieben vonFien Demeyere

Sport bei höheren temperaturen

Geschrieben vonFien Demeyere

Elektrolyte: ein hype oder eine echte notwendigkeit?

Geschrieben vonElynn Thys
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Wir sind immer für Sie da.

Persönliche Beratung

Möchten Sie eine persönliche Beratung, welche Ernährung und Pflege für Ihr Pferd am besten ist? Fragen Sie uns einfach! Sie können uns über unsere Cavalor Consumerline erreichen oder uns eine E-Mail schicken.

Online selbst berechnen

MyCavalor ist ein schnelles und bequemes Online-Tool, mit dem Sie in wenigen Schritten eine individuelle Futterration für Ihr Pferd erstellen können.