verfügbar in:
Cavalor FiberForce Gastro ist ein Müsli mit hohem Fasergehalt für Pferde mit einem empfindlichen Magen. Es besitzt einen hohen Anteil an Fasern, um die Speichelproduktion anzuregen und die Magensäure zu neutralisieren. Pferde mit Magenproblemen verlieren häufig ihren Appetit, weil das Fressen schmerzhaft ist. Enthält eine Mischung aus Alfalfa- und Teff-Pellets, Rübenschnitzeln und 8 % Lieschgrashalmen, die die Magenschleimhaut schonen. Außerdem schützen Kräuter die Magenwand vor Reizungen und die Puffer haben eine regulierende Wirkung, um den pH-Wert im Magen optimal zu halten. FiberForce Gastro enthält wenig Zucker (4 %) und Stärke (6 %). Wir haben FiberForce Gastro Bockshornklee hinzugefügt, wodurch es besonders schmackhaft ist. Mit Extrudaten, die leicht verdaulich und resorbierbar sind, sowie Prä- und Probiotika für eine optimale Darmfunktion, die Grundlage für natürliche Abwehrkräfte.
Säure-Balancer/-Puffer
Im Magen des Pferdes wird rund um die Uhr Magensäure produziert. Der Magen des Pferdes ist sehr anfällig für die Entstehung von Verletzungen der Magenwand oder Geschwüren. Die Puffer und die Kräutermischung sorgen für ein gesundes Milieu im Magen. Puffer neutralisieren eine überschüssige Magensäureproduktion und haben eine regulierende Wirkung, um den pH-Wert im Magen neutral zu halten. Die Kräutermischung regt die Speichelproduktion an und schützt die Magenschleimhaut vor Reizungen.
Zucker- und stärkearm
Für einige Pferde ist eine zucker- und stärkearme Ration von Vorteil. Beispielsweise Pferde, die unter wiederkehrenden Magen-Darm-Problemen wie Magengeschwüren, Koliken und Durchfall leiden. Pferde mit Stoffwechselproblemen wie: Insulin-Dysregulation, Fettleibigkeit, Hufrehe, EMS und Muskelerkrankungen (PSSM, RER). Ein zucker- und stärkearmes Futter vermeidet hohe Blutzucker- und Insulinspitzen, so dass es auch für Pferde geeignet ist, die stressempfindlich sind und zu Übergewicht neigen.
Mit weichen Fasern
Pferde mit Magengeschwüren haben eine empfindliche Magenwand. Lange Fasern können die Magenwand reizen und dazu führen, dass das Pferd nicht mehr frisst. Fasern von Wiesenlieschgras schonen die Magenwand und vermeiden dadurch Reizungen.
Ballaststoffreich
Ein hoher Faseranteil, auch Rohfaser genannt. Rohfaser ist unverzichtbar für einen aktiven Darm und liefert allmählich freigesetzte Energie. Darüber hinaus verbessert eine Mischung aus hochwertigen und leicht verdaulichen Fasern die Verdauung und beugt Magen-Darm-Problemen vor. Je faserreicher das Futter ist, desto länger muss das Pferd kauen und desto mehr Speichel wird produziert. Die Mikroorganismen im Darm benötigen ebenfalls Raufutter. Zur Erhaltung einer gesunden Mikroflora ist eine ausreichende Menge an Fasern unerlässlich. Ein gesundes Verdauungssystem sorgt für ein gesundes Immunsystem, was die Grundvoraussetzung dafür ist, dass sich ein Pferd wohlfühlt.
Cavalor FiberForce Gastro ist ein Müsli mit hohem Fasergehalt für Pferde mit einem empfindlichen Magen. Es besitzt einen hohen Anteil an Fasern, um die Speichelproduktion anzuregen und die Magensäure zu neutralisieren. Pferde mit Magenproblemen verlieren häufig ihren Appetit, weil das Fressen schmerzhaft ist. Enthält eine Mischung aus Alfalfa- und Teff-Pellets, Rübenschnitzeln und 8 % Lieschgrashalmen, die die Magenschleimhaut schonen. Außerdem schützen Kräuter die Magenwand vor Reizungen und die Puffer haben eine regulierende Wirkung, um den pH-Wert im Magen optimal zu halten. FiberForce Gastro enthält wenig Zucker (4 %) und Stärke (6 %). Wir haben FiberForce Gastro Bockshornklee hinzugefügt, wodurch es besonders schmackhaft ist. Mit Extrudaten, die leicht verdaulich und resorbierbar sind, sowie Prä- und Probiotika für eine optimale Darmfunktion, die Grundlage für natürliche Abwehrkräfte.
Säure-Balancer/-Puffer
Im Magen des Pferdes wird rund um die Uhr Magensäure produziert. Der Magen des Pferdes ist sehr anfällig für die Entstehung von Verletzungen der Magenwand oder Geschwüren. Die Puffer und die Kräutermischung sorgen für ein gesundes Milieu im Magen. Puffer neutralisieren eine überschüssige Magensäureproduktion und haben eine regulierende Wirkung, um den pH-Wert im Magen neutral zu halten. Die Kräutermischung regt die Speichelproduktion an und schützt die Magenschleimhaut vor Reizungen.
Zucker- und stärkearm
Für einige Pferde ist eine zucker- und stärkearme Ration von Vorteil. Beispielsweise Pferde, die unter wiederkehrenden Magen-Darm-Problemen wie Magengeschwüren, Koliken und Durchfall leiden. Pferde mit Stoffwechselproblemen wie: Insulin-Dysregulation, Fettleibigkeit, Hufrehe, EMS und Muskelerkrankungen (PSSM, RER). Ein zucker- und stärkearmes Futter vermeidet hohe Blutzucker- und Insulinspitzen, so dass es auch für Pferde geeignet ist, die stressempfindlich sind und zu Übergewicht neigen.
Mit weichen Fasern
Pferde mit Magengeschwüren haben eine empfindliche Magenwand. Lange Fasern können die Magenwand reizen und dazu führen, dass das Pferd nicht mehr frisst. Fasern von Wiesenlieschgras schonen die Magenwand und vermeiden dadurch Reizungen.
Ballaststoffreich
Ein hoher Faseranteil, auch Rohfaser genannt. Rohfaser ist unverzichtbar für einen aktiven Darm und liefert allmählich freigesetzte Energie. Darüber hinaus verbessert eine Mischung aus hochwertigen und leicht verdaulichen Fasern die Verdauung und beugt Magen-Darm-Problemen vor. Je faserreicher das Futter ist, desto länger muss das Pferd kauen und desto mehr Speichel wird produziert. Die Mikroorganismen im Darm benötigen ebenfalls Raufutter. Zur Erhaltung einer gesunden Mikroflora ist eine ausreichende Menge an Fasern unerlässlich. Ein gesundes Verdauungssystem sorgt für ein gesundes Immunsystem, was die Grundvoraussetzung dafür ist, dass sich ein Pferd wohlfühlt.
NE EWpa (CVB) | 0,8 EWpa/kg |
VREpa (CVB) | 69 g/kg |
VE (GfE) | 8,92 MJ/kg |
Rohprotein | 12 % |
Rohfett | 7 % |
Rohasche | 10,5 % |
Rohfaser | 25 % |
Zucker | 4 % |
Stärke | 6 % |
Calcium | 1,5 % |
Magnesium | 0,3 % |
Phosphor | 0,4 % |
Natrium | 0,2 % |
Nach Bedarf füttern
Die Basis einer guten Fütterung Ihres Pferdes umfasst ausreichend Raufutter und stets frisches Trinkwasser. Ergänzen Sie diese Basis nach Bedarf mit einem Balancer oder Kraftfutter. Verwenden Sie Ergänzungsfuttermittel für die Feinabstimmung.
Fütterungsempfehlung Cavalor FiberForce Gastro
Wir empfehlen mindestens 500 g und höchstens 1000 g je 100 kg Körpergewicht pro Tag zu füttern. Für ein Pferd mit einem Gewicht von 600 Kilogramm bedeutet dies mindestens 3 kg und höchstens 6 kg pro Tag. Verteilen Sie die Kraftfuttermenge auf mehrere Portionen pro Tag. Vorzugsweise nach der Gabe des Raufutters.
NE EWpa (CVB) | 0,8 EWpa/kg |
VREpa (CVB) | 69 g/kg |
VE (GfE) | 8,92 MJ/kg |
Rohprotein | 12 % |
Rohfett | 7 % |
Rohasche | 10,5 % |
Rohfaser | 25 % |
Zucker | 4 % |
Stärke | 6 % |
Calcium | 1,5 % |
Magnesium | 0,3 % |
Phosphor | 0,4 % |
Natrium | 0,2 % |
Nach Bedarf füttern
Die Basis einer guten Fütterung Ihres Pferdes umfasst ausreichend Raufutter und stets frisches Trinkwasser. Ergänzen Sie diese Basis nach Bedarf mit einem Balancer oder Kraftfutter. Verwenden Sie Ergänzungsfuttermittel für die Feinabstimmung.
Fütterungsempfehlung Cavalor FiberForce Gastro
Wir empfehlen mindestens 500 g und höchstens 1000 g je 100 kg Körpergewicht pro Tag zu füttern. Für ein Pferd mit einem Gewicht von 600 Kilogramm bedeutet dies mindestens 3 kg und höchstens 6 kg pro Tag. Verteilen Sie die Kraftfuttermenge auf mehrere Portionen pro Tag. Vorzugsweise nach der Gabe des Raufutters.
Möchten Sie mehr über Ernährung, Ergänzungsmittel oder die Pflege Ihres Pferdes erfahren? Unsere Fütterungsexperten sind immer für Sie da. Sie freuen sich darauf, gemeinsam mit Ihnen über die beste Lösung für Ihr Pferd nachzudenken, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Sie erhalten ab jetzt die neuesten Nachrichten von Cavalor als Erster in Ihrem Posteingang.